Damen
Nach den Herausforderungen der vergangenen Saison schien ein erfolgreicher Neustart des Damenteams zunächst fraglich. Doch trotz anfänglicher Bedenken deuteten sich positive Entwicklungen an.
Mit einem Kader von 5-6 Spielerinnen und einem neuen Trainer, wagte das Team den Start in die neue Saison. Es war ungewiss, ob alle Spielerinnen gesund bleiben würden und ob genügend Spielerinnen für die Auswärts- und Heimspiele zur Verfügung stehen würden. Doch das, was daraus geworden ist, lässt sich mindestens als erfreulich, wenn nicht sogar als bemerkenswert, bezeichnen. Der harte Kern der Spielerinnen aus den vergangenen Jahren hat sich erweitert und umfasst mittlerweile 12 Spielerinnen. Dadurch kann die Last während der Spiele auf viele Schultern verteilt werden. Neben erfahrenen Rückkehrerinnen nach der Babypause konnten auch einige talentierte neue Spielerinnen gewonnen werden.
Unser Damenteam hat die Saison in der Kreisklasse Kreis Mitte Oberbayern ungeschlagen als Tabellenerster beendet.
Herren 1
Das Training war mit durchschnittlich 10 Teilnehmern meist gut besucht. Gestartet haben wir Anfang September mit Freiplatztraining. Insbesondere das regelmäßige 3000m Lauftraining war eine sehr gute Grundlage für die Ausdauer, die wir in unserer schnellen Spielweise mit viel Pressverteidigung gut brauchen konnten!
Die Saison lief in Ordnung, nach ein paar bitteren und sehr knappen Niederlagen zu Saisonbeginn haben wir uns stetig gesteigert und lagen am Ende im Tabellenmittelfeld.
Individuelle wie auch als Team haben sich alle während der Saison stark weiterentwickelt, insbesondere die jüngeren Spieler unter 21 Jahre. Immer wieder integrieren wir auch gute U16 Spieler ins Training, um einen frühen Übergang von Jugendspielern in die Herrenmannschaft zu ermöglichen. Ebenso haben immer wieder Spieler aus der H2 in der H1 ausgeholfen. In Summe hat sich das Team im Vergleich zur Vorsaison stark weiterentwickelt. Leider verlässt uns der Trainer nun aus persönlichen Gründen (Zeit). Noch haben wir keinen Ersatz gefunden.
Herren 2
Nachdem in der Vorsaison der Aufstieg in die Kreisliga erfolgreich erarbeitet werden konnte, galt es sich in der Offseason auf die neuen Gegner in der höheren Spielklasse vorzubereiten. Dies wurde unterstützt durch einen weiterhin intakten Kern der Mannschaft und einige Neuzugänge, die den Kader des Teams, welches nun unter dem Titel der „Herren 2“ aktiv ist, noch tiefer gestalten konnten. Ebenso hilfreich für die Teamchemie war eine weitere, mittlerweile traditionelle, Urlaubsreise des Teams in den warmen Süden.
Gestärkt und optimistisch startete man so in die Saison 2023/24. Die ersten beiden Spiele jedoch zeigten noch nicht das erhoffte Ergebnis. Die Saison begann mit einer klaren Niederlage gegen Slama Jama Gröbenzell und einem knappen Verlust bei DJK SB München. Im weiteren Verlauf der Saison sollte sich zeigen, dass die beiden Gegner unter den stärksten Mannschaften der Liga sind, doch der Start war dennoch für das Team enttäuschend.
Im dritten Saisonspiel konnte man aber schließlich mit einem klaren Sieg gegen Mammendorf wichtige Motivation sammeln und sich im Anschluss auch nach Verlängerung einen zweiten Saisonsieg gegen Peiting erarbeiten. Der weitere Saisonverlauf gestaltete sich ähnlich mit einem Wechsel aus Siegen und Niederlagen gegen sehr unterschiedlich starke Gegner in der nun erreichten Kreisliga. Dass die Herren 2 in der Kreisliga zu Recht angekommen ist, zeigt sich durch den 4. Platz
Herren 3/ Ü40
Erstmals gehen die Alten Herren des SV Germering in der Kreisklasse an den Start. Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind die Oldies nur unbedingt zufrieden. Bislang reichte es lediglich zu einem Sieg. „Doch das wird sich ändern. Die schlagbaren Gegner kommen noch“, ist Coach Peter Kanzler zuversichtlich. Auch wenn die Siege noch ausbleiben, die hohe Trainingsbeteiligung ist ungebrochen. An manchen Tagen sind mehr als 20 Spieler (!) in der Halle.
Die Mannschaft, deren Durchschnittsalter deutlich über 50 Jahren liegt, spielt zudem in der Ü40-Liga und steht dort auf Rang fünf. Insgesamt kamen die Oldies auf mehr als 30 Einsätze in dieser Saison.
Damit nicht genug: Am 3. März spielt der SV Germering in Leimen ein Qualifikationsturnier zur deutschen Ü55-Meisterschaft.
Jugend U16 weiblich
Nach vielen Jahren ohne eine Mädchenmannschaft beim SV Germering, kamen erfreulicherweise zu Saisonbeginn bis zu 10 Spielerinnen zwischen 13 und 15 Jahren ins Training. Motiviert und voller Vorfreude hat sich die Mannschaft auf die kommende Spielzeit vorbreitet. Doch schon vor den ersten Spielen haben sich bedauerlicherweise ein paar Spielerinnen aus dem Training verabschiedet und so wurden die ersten Spiele mit nur 6 bzw. 7 Spielerinnen absolviert. Aufgrund der mangelnden Erfahrung der Spielerinnen wurden die Spiele mit großem Rückstand verloren und so kam es schon nach dem dritten Spiel zu Problemen, genug Spielerinnen für die folgenden Spiele zu finden. Nachdem es zu vielen Verlegung und Absagen kam, hat man sich dazu entschlossen die Mannschaft von dem Spielbetrieb zurückzuziehen.
Nun liegt der Fokus des Trainerteams auf der Verbesserung der spielerischen Grundlagen, damit nächste Saison hoffentlich erneut eine Mädchenmannschaft gemeldet werden kann. Dafür hoffen wir auf weiteren Zuwachs und freuen uns über jede neue Spielerin.
Jugend U16 männlich
Nach einer schwierigen Situation aufgrund Trainermangels im Vorjahr hat die U16 in die neue Saison 23/24 mit regelmäßigen Trainingsbetrieb, zwei Mal wöchentlich, gestartet. Die Halle ist seitdem stets voll mit 15 bis 20 Teilnehmern. Vielen Dank an den Co-Trainer Johannes Dieringer! Ohne seiner Unterstützung wäre es sehr schwierig gewesen, die spielerische Entwicklung der Kinder so gut zu fördern.
Die neu formierte Mannschaft spielte in der Kreisliga mit 13 gemeldeten Spielern. Mittlerweile stieg der Anzahl auf 16. Grund ist die gute Entwicklung von den Spielern, die zum Teil erst im Sommer 2023 mit Basketball angefangen haben.
Zusammengefasst, mit unserem Angebot konnten wir viele sportbegeisterte Kinder in der Abteilung halten und Anfänger für den Basketball begeistern. Die positive Entwicklung der Mannschaft wird immer mehr sichtbar und bietet eine gute Grundlage für die nächsten Jahre.
Jugend U14 männlich
Die Saison der u14m lässt sich als durchschnittlich in allen Bereichen beschreiben. Ein Kader von 17 spielberechtigten Kindern stand zum Anfang der Saison bereit. Teils Spieler mit einiger Erfahrung, teils Anfänger. Die große Trainingsbeteiligung relativierte sind im Laufe der Spielzeit ein wenig, jedoch formte ich ein harter Kern, mit dem gut gearbeitet werden konnte. Aufgrund einiger Abgänge in Richtung IBAM befand man sich spielerisch eher am unteren Ende. Dies konnte durch regelmäßiges Training jedoch stark Richtung Durchschnitt verbessert werden. Die Saison wurde im Mittelfeld der Tabelle beendet und konnte alles in allem gut genutzt werden. Das basketballerische Niveau wurde verbessert und wir sind zuversichtlich in den nächsten Jahren einige gute Basketballer entwickeln zu können.
Kinder U12 gemischt
Der Boom hält an!! Auch in dieser Saison stehen uns im Training zweimal pro Woche in der Regel mehr als 25 Kinder in der Halle gegenüber.
Besonders dankbar bin ich da meiner Trainerkollegin Tamara, die nicht nur den Kindern, sondern auch mir mit viel Ruhe und Geduld begegnet.
So schön das große Interesse an unserer, natürlich besten, Hallensportart der Welt ist, so schwer ist es aber die sportlichen Bedürfnisse von so vielen Kindern zu bedienen. Die leistungsorientierte Förderung des Spielerkaders oder auch Einzelner kann leider so nur ansatzweise gelingen. Ein weiterer Aspekt ist, dass uns die Mädchen über die Saison fast vollständig verloren gingen. Natürlich wäre es optimal hier zwei Mannschaften anbieten zu können und das werden wir auch in der kommenden Saison umsetzen.
Besonders lobenswert ist das konstante Engagement vor allem aller am Spielbetrieb teilnehmenden Kinder und die Unterstützung durch die Eltern. In der Liga gelangen einige Siege und teils sehr ansehnliche Spielabschnitte gegen starke Konkurrenz und vor allem teils bemerkenswerte basketballerische Fortschritte.
Kinder U10 gemischt
Im Training der U10 finden sich regelmäßig fast 30 Kinder mit unterschiedlichen Basketballkenntnissen, die alle viel Spaß im Training haben. Daher sind zwei Trainer definitiv nötig, um alle Kinder weiterzuentwickeln und damit alle den Spaß am Sport zu behalten.
Neben den Standards wie Ballgefühl oder Werfen hat sich auch der Zug zum Korb stark verbessert
Ausblick:
Aufgrund der großen Nachfrage kommt es zu sehr hohen Teilnehmerzahlen in den Jugendtraining, mit extremen Niveauunterschieden. Das ist im Sinne von Spaß und Entwicklung für alle Kinder so nicht mehr zu gewährleisten. Daher werden wir ein altersunabhängiges Grundlagentraining etablieren, an zunächst alle neuen Kinder teilnehmen. Sobald dort die Basisfähigkeiten ausreichend erworben wurden, werden die Kinde in die entsprechende Jugendteams integriert.
Vielen Dank an die vielen Trainer und Helfer aus unseren eigenen Reihen, dass wir das umsetzen können!!!
Jonas Fischer, Abteilung Basketball